NEUBAU HOTEL RESTAURANT MALERWINKEL AM CHIEMSEE

UVA und Bürgerinitiative „Rettet den Chiemsee“ sagen N E I N zur aktuellen Planung!

Am 7.3.2024 informierte der UVA und die Bürgerinitiative im Gasthof Alter Wirt in Seeon über das geplante Vorhaben. Dass das Interesse in der Bevölkerung groß ist, zeigte der mit ca 200 Besuchern nahezu voll besetzte Saal. Eine Woche später behandelte der Gemeinderat die schon vor mehr als einem Jahr der Öffentlichkeit vorgelegte und auf viel Widerstand gestoßene Planung – ohne jedoch substantiell etwas zu ändern.

Was plant der Investor? 2022 hat die „meine Volks und Raiffeisenbank eG das überregional beliebte Hotel/Restaurant Malerwinkel gekauft. Nach Abriss soll nun ein Luxus Hotel mit 73 Zimmern und großem Spa Bereich entstehen.

Aber von der Grundfläche 2x so groß wie der Bestand und von der Größe über die Etagen 5x so groß wie der Bestand und darüber hinaus deutlich höher! Das führt zu schweren Schäden für Natur und Landschaft.

Fotomontage UVA; in schwarz der geplante Neubau skizziert. Datengrundlage Planungsunterlagen Gemeinde Seeon-Seebruck

Die 2. Öffentlichkeitsbeteiligung wird in Kürze eingeleitet. Danach wird die Gemeinde die Planung voraussichtlich wieder ohne substantielle Änderungen abschließen und rechtskräftig werden lassen. Das wollen UVA und BI verhindern.
Das Projekt darf nicht Präzidenzfall für den Ausverkauf unseres Chiemsees werden.
Am Starnberger See und am Tegernsee wurde dieser Fehler schon gemacht.
Der Malerwinkel liegt vollständig im Landschaftsschutzgebiet.

Die Vergrößerung der Anlage führt zu einem unverantwortlichem Eingriff in das Landschaftsschutzgebiet, in das unmittelbar angrenzende FFH und Vogelschutzgebiet, das landschaftliche Vorbehaltsgebiet, Ramsar Schutzgebiet, Biotopbereiche sowie in die empfindlichen hydrologischen Gegebenheiten des Chiemsee Beckens.

UVA und BI wehren sich gegen Naturzerstörung und Profitmaximierung eines Investors und setzen sich ein für Naturschutz und regionale Kultur statt Tourismusindustrie.

UVA und BI wehren sich nicht gegen Weiterentwicklung und Neubau. Dieser muss sich jedoch am gültigen Bebauungsplan orientieren, der eine großzügige Ausbaureserve von ca 700qm Grundfläche genehmigt. Ziel muss ein sanfter, mit der Natur und dem Landschaftsbild korrespondierender Tourismus sein.

Wir bedauern, dass alle bisherigen Bemühungen um eine einvernehmliche Lösung mit dem Investor und der Gemeinde scheiterten.

Fotot UVA

Vielleicht interessiert Sie, wie die Presse über die Veranstaltung geschrieben hat:

Artikel, Trostberger Tagblatt, 11.03.2024

Information und Diskussion des Malerwinkel-Neubaus

 Liebe Mitglieder und Freunde unseres Umweltschutzverbands,
bitte nehmt die Gelegenheit war und diskutiert mit uns das geplante Bauprojekt „Malerwinkel am Chiemsee“.

Die Eingriffe in die Natur, Schutzgebiete und Reduzierung des Erholungswerts stehen im krassen Gegensatz zum von der Gemeinde Seeon erhofften wirtschaftlichen Nutzen.
Langfristig könnte dieses Projekt sogar der Einstieg zum Ausverkauf unseres Chiemsees sein; so wie dies bereits jetzt schon am Tegernsee oder Starnberger See der Fall ist.

Gerne würden wir euch zusammen und mit unserer Gruppierung „Rettet den Malerwinkel“ im Rahmen einer Informationsveranstaltung diskutieren, wie wir die Sache im Detail sehen und wie es weitergehen kann.

Bitte nehmt euch die Zeit und macht Werbung für unsere Veranstaltung.

Der bisherige Malerwinkel soll abgerissen werden.
Fast die komplette Fläche, inklusive Parkplatz sollen vom neuen Gebäude überbaut werden.
Ein Großteil des biserigen alten Baumbestands soll abgeholzt werden.

Bild UVA

Link zum aktuellen Artikel der Abendzeitung über das geplante Bauvorhaben.

Luxus-Hotelbau an Tourismus-Hotspot in Bayern – großer Ärger mit den Anwohnern

Am Chiemsee gehen die Meinungen über ein neu geplantes Hotel auseinander. Bürger sehen die Region und den See in Gefahr. Doch Gemeinde und Investor halten am Plan fest.02. März 2024 – 15:17 Uhr | Maximilian Neumair

https://www.abendzeitung-muenchen.de/bayern/zoff-um-luxus-hotelbau-aerger-an-tourismus-hotspot-in-bayern-art-962343

Das hat der Chiemgau noch nicht gesehen!

Quelle: Artikel, Trostberger Tagblatt, 18.01.2024
Mehr lesen

06.01.2024: After Christmas Party am Malerwinkel

Quelle: UVA; Auszug aus dem Schreiben an unseren Verband mit der Bitte um Information an die Teilnehmer.

Wenn Sie den Artikel lesen möchten, bitte auf das Bild klicken.

Artikel, Trostberger Tagblatt, 05.01.2024

Phantomgerüst Malerwinkel

Der Gemeinderat Seeon-Seebruck hat den Bürgerantrag auf Erstellung eines Phantomgerüsts zur Visualisierung des Malerwinkel-Neubaus genehmigt.
„…Die Frage, ob der Bauherr gewillt ist, ein Phantomgerüst für das Projekt aufzustellen, konnte nicht beantwortet werden…“

Sie glauben, die Fotomontage ist übertrieben und der neue Malerwinkel kann überhaupt nicht so groß werden?
Dann sehen Sie hier:
https://www.uva-trostberg.de/hotel-malerwinkel/


Artikel, Trostberger Tagblatt, 15.11.2020

Hotel Malerwinkel

Dort wo Geld regiert hat die Natur schon verloren.

Der schawarz markierte Komplex soll das bisherige Gasthaus Malerwinkel ersetzen!
Die Raiffeisenbank hat das Grundstück gekauft.
Das Kapital der Raiffeisenbank sucht dringend ein Zuhause!
Die Gemeinde Seeon-Seebruck soll dies nun durch eine massive Ausweitung der Bebauungsmöglichkeiten ermöglichen.

Fotomontage Umweltschutzverband; aus den Unterlagen zur Bebauungsplanänderung Gemeinde Seeon-Seebruck, Dezember 2022

Presseerklärung

zur Bauleitplanung „Malerwinkel“ der Gemeinde Seeon-Seebruck

Die Gemeinde Seeon-Seebruck will dem Vorhaben eines Investors zum Abbruch und Neubau des Hotel/Restaurants Malerwinkel nachkommen und hat das Verfahren zur Aufstellung eines Bebauungsplans mit Flächennutzungsplan-Änderung eingeleitet.

Der UVA sieht den Abbruch mit der immensen Vergrößerung der Anlage „Malerwinkel“ als nicht vertret­baren Eingriff in den Naturhaushalt und das Landschaftsbild des Chiem­see­ufers an. Das Vorhaben widerspricht aus Sicht des UVA der rechtsverbindlichen Chiemsee-Schutzverordnung des Bezirks Oberbayern und dem Seeuferkonzept des Regionalplans Südostoberbayern; es gefährdet ein geschütztes, landesweit bedeuten­des Flora-Fauna-Habitat und europäisches Vogelschutzgebiet. Massive Aushub-, Ramm-, Verdichtungs- und Pumpaktionen und insgesamt die Erstellung des Großge­bäudes während der Bauphase sowie der spätere Betrieb werden die Ökologie über und unter Wasser negativ beeinflussen und das Landschaftsbild verunstalten.

Der geplante Neubau ist mehrfach größer als die bestehende Anlage, erheblich höher und sehr viel massiver. Das Vorhaben greift tief in das Grundwasser und die Abdichtung des Chiemsee-Beckens ein. Die Gründung der Gebäude ist höchst problematisch.


Die Unterlagen vermitteln außerdem den Eindruck einer planmäßigen, nachgelagerten Betriebs­erweiterung. Der Nachweis von Wohnungen für die angeblich 120 Beschäftig­ten fehlt ebenso, wie der Nachweis ausreichender Kfz-Stellplätze. Auch ein Konzept der Betriebs­abläufe mit dem Ankunfts-, Park- und Anlieferverkehr auf dem beschränkten Terrain sowie ein Nachweis über die sichere Fundamentierung der Gebäude und die schadlose Entwässerung der Baustelle und im späteren Betrieb fehlen.


Zwar wird behauptet, dass ein hochpreisiges Hotellerie- und Gastronomieangebot am Chiemsee langfristig tragfähig ist. Dies ist jedoch keines­wegs gesichert und auch nicht ansatzweise nachgewiesen. Anders als ähnliche Anlagen kann der Malerwinkel nicht mit besonderen Attraktionen wie einem Segelhafen oder einem Golfplatz aufwarten. Nicht dargelegt ist auch, wie 120 Beschäftigte für den Betrieb gefunden werden sollen. Sollte das Konzept scheitern und die Malerwinkel GmbH in Insolvenz gehen, so hätte die Gemeinde Seeon-Seebruck eine Bau­ruine und ähnliche Probleme wie seit langem beim Objekt Scheitzenberg in Seeon.

Insgesamt lehnt der Umweltschutzverband Alztal u. Umgebung e. V. dieses äußerst risiko­reiche, landschafts- und naturschädliche Projekt ab.

Im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung zur gemeindlichen Bauleit­planung hat der UVA die beigefügte Stellungnahme abgegeben.

Stellungnahme des Umweltschutzverband Alztal u. Umgebung e. V. zur Bebauungsplanänderung.
Artikel lesen? Einfach auf das Bild klicken.
Leserbrief, Trostberger Tagblatt, 30.12.2022
Leserbrief, Trostberger Tagblatt, 14.01.2023