Kostenexplosion Traunsteiner Straße 4-10, Trostberg

Im Artikel des Trostberger Tagblatts zu lesen: „Für die Modernisierung und Sanierung der Anwesen an der Traunsteiner Straße 4 bis 10 hatten beteiligte Firmen beider Stadt Trostberg wiederholt Kostennachträge für die Arbeiten eingereicht…Nachdem die Gründe für die Geheimhaltung weggefallen sind, gab Bürgermeister Karl Schleid (CSU) die Nachträge im Stadtrat öffentlich bekannt.
Insgesamt belaufen sich die jüngsten Mehrkosten auf 104659 Euro...“

Man muss sich schon fragen, wieso bei der Vergabe öffentlicher Aufträge zuletzt alles ungefähr das Doppelte kostet.
Die Baumeisterarbeiten liegen durchwegs bei fast dem 2,5-fachen der ursprünglichen Planung! (Ca. 150% Kostenüberschreitung!)

Nachtrag am 30.11.2024:
Laut Bericht im Trostberger Tagblatt, 30.11.2024 ist zu den Haushaltsberatungen zu lesen:

„..Für Restarbeiten an der Traunsteiner Straße 4 bis 10 seien noch 200.000€ eingeplant, es sei ein Ende in Sicht. Angesichts der von 3,1 auf 6,29 Millionen Euro gestiegenen Kosten steht für Illuguth fest: Das Demkmalprojekt war trotz hoher Förderquoten (was auch Steuergelder sind) entgegen den Einschützungen der Fachbehörden weit nicht wirtschaftlich…

Artikel, Trostberger Tagblatt, 17.01.2024

Das hat der Chiemgau noch nicht gesehen!

Quelle: Artikel, Trostberger Tagblatt, 18.01.2024
Mehr lesen

06.01.2024: After Christmas Party am Malerwinkel

Quelle: UVA; Auszug aus dem Schreiben an unseren Verband mit der Bitte um Information an die Teilnehmer.

Wenn Sie den Artikel lesen möchten, bitte auf das Bild klicken.

Artikel, Trostberger Tagblatt, 05.01.2024

Fliegen Sie die Trasse der Ortsumfahrung Altenmarkt ab!

Als Kontrast zur 3D-Animation des Bauamts Traunstein können Sie hier die Trasse in live abfliegen.
Die Drohnenaufnahmen zeigen eindrucksvoll, welche massiven Auswirkungen dieses Bauvorhaben auf unsere Natur und unsere Heimat hätte.
Sollte dies jemals Realität werden, stehen wir in der Pflicht dafür vor unseren Kindern und Enkeln die Verantwortung zu tragen!
Denn dieses Vorhaben ist wider aller Vernunft!

Zum Starten des Videos, bitte auf das Bild klicken.

Quelle: Umweltschutzverband Drohnenvideo

Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags kommt am 11.01.2024 nach Altenmarkt

Unsere Petition vom Januar 2022 wird beachtet!
Am 11.01.2024 kommt der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags nach Altenmarkt, um sich vor Ort über die Sinnfälligkeit der Ortsumfahrung Altenmarkt zu informieren.
Gespräche mit dem Umweltschutzverband, Bürgermeistern, Bund Naturschutz und Politik sind an diesem Tag anberaumt.
Eine Ortsbesichtigung in Zieglstadel und St. Georgen ist ebenso geplant.

Wir haben uns sogut es geht auf die Anhörung vorbereitet und werden berichten.

Link zu unserer Petition:
https://epetitionen.bundestag.de/content/petitionen/_2022/_01/_18/Petition_129826.html

Artikel Trostberger Tagblatt, 29.12.2023

Phantomgerüst Malerwinkel

Der Gemeinderat Seeon-Seebruck hat den Bürgerantrag auf Erstellung eines Phantomgerüsts zur Visualisierung des Malerwinkel-Neubaus genehmigt.
„…Die Frage, ob der Bauherr gewillt ist, ein Phantomgerüst für das Projekt aufzustellen, konnte nicht beantwortet werden…“

Sie glauben, die Fotomontage ist übertrieben und der neue Malerwinkel kann überhaupt nicht so groß werden?
Dann sehen Sie hier:
https://www.uva-trostberg.de/hotel-malerwinkel/


Artikel, Trostberger Tagblatt, 15.11.2020

Sind Lebensmittel aus Burgkirchen PFOA-belastet?

Seit Januar 2023 können Hersteller bestimmte Lebensmittelprodukte aus dem Landkreis Altötting auf PFAS-Gehalte untersuchen lassen.
Eier, Fisch, Fleisch sollen untersucht werden.
Bei Überschreiten der Grenzwerte übernimmt die weiteren Schritte das Gesundheitsamt.

Nur wenige Produzenten nehmen das Angebot an – so in beigefügtem Zeitungsbericht zu lesen.
Wieso eigentlich lassen Produzenten die Produkte anscheinend nicht gerne untersuchen?

Überlegt man, was mit den Produkten und dem Betrieb passiert, wenn tatsächlich eine Grenzwertüberschreitung vorliegt, wird vielleicht klar warum.
Entsteht in diesem Fall vielleicht für den Betrieb und dessen Inhaber eine unkontrollierbare Situation?
Könnte diese vielleicht zur Vernichtung der kompletten Produktion bis hin zur Betriebsschließung führen?

Andererseits stellt sich die Frage, wieso diese Untersuchungen nun durchgeführt werden.
Wurde doch vor Jahren schon vom Amt angeblich festgestellt, dass Lebensmittel (außer Fische aus der Alz und Wild) nicht belastet sind.

Nach unseren Unterlagen existieren Untersuchungen, wonach sich PFOA in Getreideprodukten und Gras anreichert.
Wieso soll die Chemikalie dann nicht in den Folgeprodukten: Eier und Fleisch von den Tieren vorhanden sein?

Jeder muss selbst entscheiden, wie er die Situation bewertet – aber wir sind für Transparenz – denn nur so kann der Verbraucher Risiken für sich persönlich einschätzen.


Artikel, Trostberger Tagblatt, 14×112023

Wir wollen die Schönheit und Natur unserer Alz erhalten

Der Bund Naturschutz, Ortsgruppe Truchtlaching veranstaltet am 05. Oktober um 17.30 Uhr eine öffentliche Begehung der geplanten Trassenvariante, Ortsumgehung Seebruck, Bereich Stöffling.
Treffpunkt: Moierhof, Stöffling 1; Truchtlaching
Der Umweltschutzverband unterstützt diese Aktion und bittet um Teilnahme.
Informieren Sie sich frühzeitig über diese Baumaßnahme.
Unsere Meinung ist, dass neue Verkehrstrassen im Bereich Seebruck nur zu mehr Schwerlastverkehr über Obing; Seebruck; Chieming; Traunstein führt.
Folgende Karte zeigt, wie die Lastwägen dann geleitet werden.
Für uns verwunderlich, wieso man in Chieming dem Treiben klaglos zusieht; hat man doch jetzt schon zu viel Verkehr, von der A8 kommend, Richtung Traunreut.
Siehe nachfolgende Karte

Karte: Google; mit Ergänzung der Verkehrsströme über Seebruck; UVA

Container-Anlage am Aubergtunnel wird im Frühjahr 2024 aufgelöst und die Fläche rekultiviert

Im Rahmen des Tunnelbaus, Aubergtunnel, war vorgeschrieben, die Baustellenfläche inklusive Container nach Abschluss der Arbeiten zu rekultivieren.
Wurde aber nicht gemacht; weil die Container nun schon einmal da waren, nutzte man diese zuerst als Impfzentrum und anschließend als Flüchtlingsunterkünfte.
Im Frühjahr sollte der Standort sogar noch ausgebaut werden.
Für uns, den UVA, ein Unding, denn Gerüche aus den Containern und Mülltonnen, sowie die Beleuchtung locken Insekten und damit Fledermäuse an.
Die Tiere sind dann einem unkalkulierbaren Kollisionsrisiko ausgesetzt.
Das landratsamt und die Regierung, an welche wir uns mit mehreren Schreiben wandten, sahen das anders.

Erst als wir auf die Lärmsituation, dargestellt im aktuellen Lärmkataster des Landesamt für Umwelt auf die Gesundheitsgefährdung an diesem Standort aufmerksam wurden und wir über getroffene Schutzmaßnahmen beim Landratsamt nachfragten, wurde uns mitgeteilt, dass der Standort spätestens im Frühjahr 2024 aufgelöst wird.

Wir begrüßen diese Entscheidung.
Gewinner sind damit die Naur, Fledermäuse, Gemeinde Altenmarkt und die Flüchtlinge.

Artikel, Trostberger Tagblatt, 29.09.2023

Umfahrung Seebruck: Neuer Anlauf von Bauamt und Gemeinde

Kaum ist die Alzbrücke in Seebruck ist für die 40-Tonner saniert, wird schon wieder nach einer Ortsumgehung gerufen.
Man muss sich schon fragen, was sich die Gemeinderäte dabei gedacht haben, das Schleusentor zu öffnen.
War doch ganz klar, dass man damit wieder mindestens die Zustände bekommt, wie vor der Tonnagebeschränkung.
Und eine Umfahrung würde vermutlich sogar den Verkehr vom neu gebauten Aubergtunnel in Altenmarkt zum Großteil über Seebruck locken.
Super Straße; Kürzere Strecke….
Möchte man hier den nächsten Fehler draufsetzen?

Wieder ein Bauerhof, der in Bayern zerstört wird.

Bild: Moierhof


Seine Wirtschaftsgrundlage soll bei diesem Projekt unter Teer verschwinden!

Statt Ruhe soll Straßenlärm die Landschaft prägen!
Wie lange soll das noch so weitergehen?

Mehr lesen