UVA stellt alternative Verkehrsentlastungen zur Diskussion

Im Rahmen einer Pressekonferenz stellt der UVA seine Entlastungskonzepte öffentlich zur Diskussion:

* Ausbau des öffentlichen Personen Nahverkehrs.
* Güter auf die Schiene.
* Sperrung des LKW-Transit auf der B304.
* Westumfahrung des Aubergtunnels (Umsetzung läuft bereits; Mittel wurden von der Reg. v. Obb bereits frei gegeben.)
* Bestandsorientierter Ausbau der TS1 zwischen Traunstein u. Wiesmühl.

 

Reaktionen:
BArt_TT_berlin_basisayerischer Rundfunk bringt sachlichen Beitrag im BR1.
In einigen Medien werden die Vorschläge als Tot und haltlos abgetan.
Hier stehen unsachliche Stellungnahmen des Bauamtsleiters Hr. König und Hr. Dr. Ramsauer im Vordergrund.

Schade eigentlich – wenn man nicht einmal bereit ist, nur ansatzweise mit den Bürgern eine Diskussion zu führen.

Folgende zwei Berichte verdeutlichen die Situation:

 

 

 

 

Mehr lesen

UVA will Diskussion auf Augenhöhe

Pressekonferenz des UVA, am Donnerstag, 12. März, 15 Uhr, in Trostberg, Pfaubräu/ Nebenzimmer

Entlastung Ja, aber nur auf gemeinsamer Basis.
Entlastung Ja, aber ohne zusätzlichen Fernverkehr.

So sind die Vorstellungen der IGGW und ARGE-B304.
Es kann nicht sein, dass seit Jahrzehnten unsere Vorschläge unter den Tisch gekehrt werden und man sich nun wundert, dass wir gegen den Bdiskussion_augenhoeheau des Aubergtunnels klagen.

Wir wollen nicht unsere Natur und Heimat für den Transitverkehr opfern! Dass hier die Altenmarkter für überregonale Transitplanungen herhalten müssen, ist traurig genug. Sollte aber auch den Altenmarktern Ansporn sein, unseren Vorschlag zur sofortigen Sperrung der B304 für den LKW-Transitverkehr nicht abzulehnen, sondern mit uns gemeinsam voran zu treiben.

Wir haben uns nun erlaubt, Herrn Innenminister Herrmann unsere Sichtweise und Alternativen zu unterbreiten.
Wir stellen uns jederzeit einer öffentlichen Diskussion über unsere Lösungsvorschläge.

Wiederaufnahme Gerichtsverfahren Aubergtunnel?

Das Verwaltungsgericht hat entschieden, das Verfahren für den Aubergtunnel ruhen zu lassen, da es keine Aussicht auf Finanzierbarkeit dieses Projekts gibt.

Daraufhin wurde der UVA und das Straßenbauamt von der Stadt Trostberg aufgefordert, gegen diese Gerichtsentscheidung Einspruch einzulegen und das Gericht aufzufordern, das Gerichtsverfahren weiter voran zu treiben.

Was die Stadt Trostberg dazu treibt, sich für die Belange der Gemeinde Altenmarkt stark zu machen, bleibt noch unklar.

Der UVA sieht keine Notwendigkeit, dieser Aufforderung Folge zu leisten.
Der Aubergtunnel und auch damit die geplanten Verkehrsprojekte werden für Trostberg keine Entlastung, sondern Mehrbelastung mit sich bringen.

Der beigefügte Artikel des Trostberger Tagblatts vom 13.01.2015 trifft den Punkt.

uva_verfahren_ruhen

Trostberg – wahllos und konzeptlos

In Trostberg wird seit Jahren wahl-und konzeptlos geplant und gebaut.
So die Aussage im Leserbrief (06.12.2014) unseres 2. Vorsitzenden, Reinhold Schopf.

Mit dem neuen Gewerbegebiet Waltersham schließt Trostberg den Kreis der Gewerbegebiete um das Stadtgebiet. Kein Wunder also, dass der Verkehr kreuz und Quer durch das Stadtzentrum immer mehr zunimmt. Vieles ist hier Hausgemacht. Mehr lesen

Ortsumfahrungen Altenmarkt, Obing, Seebruck

Umfahrung SeebruckWie viele Umfahrungen brauchen wir noch?
Wir haben unsere Gedanken in Form eines Leserbriefes am 09.08.14 im Trostberger Tagblatt veröffentlicht:
(Leserbrief zum Bericht „Kämpfen wie die Löwen“ 01.08.14; Umgehung Obing, 30.07.14; , Chancen für Aubergtunnel?, 31.07.14; Neue Alzbrücke, Umgehung, 01.08.14 und Leserbrief von Hr. Metzgermeister Linner, Obing, 02.08.14.)

In den letzten Tagen war viel über den Umweltschutzverband (UVA) – aber wenig vom UVA in den genannten Artikeln zu lesen. Hier gilt es ein paar Punkte richtig zu stellen. Mehr lesen